Dein Weg zum Tauchschein

Du möchtest deinen Anfänger-Tauchschein (OpenWaterScubaDiver) starten und weißt nicht, wie alles abläuft? Kein Problem! Hier erkläre ich dir ausführlich, was dich erwartet!
1.) Zuerst kannst du dich telefonisch oder per Mail/Whatsapp bei mir melden und wir starten dann mit einem Vorgespräch. Dann wählen wir zusammen die passende Ausrüstung für dich aus.

2.) Sobald wir dich im Informationssystem des Tauchverbandes (SDI) angemeldet haben, hast du Zugriff auf deine theoretischen Kursunterlagen.
3.) Den Theorie-Teil inkl. kleiner Theorieprüfung kannst du ganz bequem von zu Hause aus erledigen.
Parallel zu deiner Theorie-Ausbildung finden dann 4 Pool-Lektionen statt, in denen ich dir die Grundübungen erkläre und zusammen mit dir ausführlich übe.
Wir starten zunächst mit dem richtigen Zusammenbau deiner Ausrüstung und einer genauen Erklärung des Tauchgerätes.

3.) Wenn du dich dann sicher genug fühlst, deinen ersten Schritt ins kühle Nass zu wagen, hüpfen wir auch schon in den Pool.

Anschließend führen wir einige grundlegende Übungen durch, welche für dich wichtig sind, um später sicher im offenen Gewässer tauchen zu können. Zum Beispiel:

Handzeichen / Kommunikation Unterwasser

Richtige Tarierung

Maske ausblasen / abnehmen / aufsetzen

Atemregler wiedererlangen

Luftspende zum Tauch-Buddy

Notaufstiegsmöglichkeiten / Blei abwerfen
4.) Sobald du dich sicher genug fühlst, starten wir mit den Tauchgängen im Freiwasser (Damit schließen wir auch den Theorie-Teil ab).

Der Bodensee bietet für die ersten Flossenschläge im Freiwasser gute Möglichkeiten um zu üben. Am Tauchplatz Rorschach können wir entspannt auf der Unterwasser-Plattform üben und nebenbei bietet der Tauchplatz auch noch einige Sehenswürdigkeiten wie kleinere Boots-Wracks oder die Hai-Skulptur „Bobbele„.

Für flachere Anfangs-Tauchgänge eignet sich der Alte Rhein zudem auch ideal – hier gibt es neben einem wunderschönen Unterwasser-Wald aus Seerosen auch die Möglichkeit große Karpfen oder Hechte zu bestaunen.


5.) Nach den Freiwasser-Tauchgängen und der Abnahme aller erforderlichen Grundübungen steht deiner Zertifizierung nichts im Wege. Mit dem Abschluss deiner Ausbildung, kannst du dich nun in die wunderschöne Unterwasser-Welt stürzen und viele atemberaubende Abenteuer jenseits der Oberfläche erleben.
Viel Spaß dabei und immer gut Luft wünscht dir
Gerhard
